Bossner Reserva Admiral
Die Bossner Reserva Admiral kommt in dem untypischen Format Campana Figurado und ist zudem noch Box-Pressed. Sehr untypisch für Zigarren aus dem Hause Bossner. Die Zigarre mit einen fast Pfeilartigen Design, zeigt sich schon in einem fast speckigen Maduro Deckblatt.

Nun Schluss it dem Vorwort und gleich rein in ds Tasting. Ich habe die Zigarre mit einem Klassik-Cut geköpft und der erste Drockenzug mach schon Lust auf mehr. Bereits jetzt schmecke ich einen leicht nussigen aber deutlichen, schokoladigen Geschmack. Genau meine Welt.

Der Drockenzug-Geschmack ändert sich jedoch sofort, wenn man die Zigarre anzündet. Schon in den ersten Zentimetern überträgt nun die Zigarre den Geschmack von Kaffee und Mandeln. Sehr rund und sehr cremig. Auf jeden Fall eine Zigarre, die ich nun öfters in meinem Humidor sehen möchte.
Ich habe zu dieser Zigarre noch einen schönen Bericht im European Cigar Cult Journal (2/2004) gefunden. Einen kurzen Auszug möchte ich euch da nicht vorendhalten:
Ein sehr gut gerollter Torpedotyp, am Kopfende in ein längeres Zöpfchen gedreht, die Brandseite ist mit dem Deckblatt (Colorado Maduro) leicht eingedreht, sehr guter kühler Zug, der Geschmack ist erdig-zedrig unterlegt, der ein samtiges Spiel von süsslich angedeuteter Würze und dezenter Bitterkeit entfaltet, eine sehr harmonisch komponierte Cigarre, die im Rauchverlauf auch an samtiger Dichte und Nachhaltigkeit im Geschmack gewinnt und dabei auch an Konzentration und Stärke im ausgewogenen Zusammenklang zunimmt, eine ausdrucksstarke Nicaragua-Cigarre.
European Cigar Cult Journal (2/2004)
Jetzt zu den Fakten:
Deckblatt: Ecuador
Umblatt: Nicaragua
Filler: Nicaragua
Was ich sagen muss, eine „Easy Smoke“ ist diese Zigarre nicht. Sie ist etwas stärker als die klastischen Bossner Zigarren und auch etwas komplexer. Ich habe sie zu einer Tasse Capodochino genossen und das habe ich nicht bereut. Der Preis von 14.-€ ist ein typischer Preis für Bossner und die Zigarre ist es wert.